Kolloquium: Sustainable II Anthropocene

Dr. Daniel Dahm
09.07.2015, 19:30 Uhr


Moltkestrasse 6a, 26122 Oldenburg
Anmeldung notwendig

Anmeldung an ausbildung [at] partizipativ-gestalten [dot] de oder unter +49-441-998489-50
SUSTAINABLE ist ein frei finanziertes, nichtkommerzielles Filmprojekt zu nachhaltiger Entwicklung in dem bekannte Protagonisten der deutschen Nachhaltigkeitsszene auftreten. Wir zeigen den Film gemeinsam mit Dr. Daniel Dahm und schaffen Raum für Diskussion.
J. Daniel Dahm widmet sich seit den 1990er Jahren wissenschaftlich, unternehmerisch und in der Zivilgesellschaft der zukunftsfähigen Entwicklung von Menschen, Kulturen und Natur. Er studierte Geographie, Biologie und Ethnologie an der Universität zu Köln und promovierte dort zum Dr. rer.nat. Als Wissenschaftler hat JDD hierzu langjährig transdisziplinär geforscht, u.a. am Wuppertal Institut für Klima,Umwelt, Energie, am Institut für Haushalts- und Konsumökonomik der Universität Hohenheim und am Natural History Museum in London. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und wurde 2005 als Co-Autor von „Potsdam Manifest 2005 & Potsdam Denkschrift“, Follow-up des Russell-Einstein-Manifesto von 1955, international bekannt. Als wissenschaftlicher Koordinator ist er für die Europa-Universität Viadrina Frankfurt a.d.O. am Lehrstuhl für Rechtsvergleichung, Osteuropäisches Wirtschaftsrecht und Europäische Rechtspolitik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät tätig.
Neben Daniel Dahm sind in dem Film zu sehen: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Dürr, Felix Finkbeiner, Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Ursula Sladek, Dr. Ruth Tippe, Prof. Götz Wolfgang Werner
Trailer unter : http://vimeo.com/79387859

SUSTAINABLE II ANTHROPOCENE ist ein Film von Ralf Luethy. Weitere Informationen zu Herrn Luethy sowie die Filmproduktionsfirma FIELD OF VIEW finden Sie unter field-of-view.com/change. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Luethy für die kostenlose Bereitstellung des Filmes.

Das Kolloquium des IPG beleuchtet theoretische Fragen, die im Zusammenhang mit unserer Arbeit stehen und neue Ansätze für das Design in kokreativen und transformativen Prozessen liefern. Sie beinhalten in der Regel Vorträge, Erfahrungsberichte und prozessorientierte Reflexion gestalterischer Praxis.