Regionales Entwicklungskonzept Kehdingen-Oste
Unter dem Motto „Auf´s Land, ey! Wir bewegen was.“ versammeln sich miteinander verbundene Handlungsfelder, die die Region in Bewegung bringen und den Herausforderungen mit innovativen Ansätzen begegnen.
Unter dem Motto „Auf´s Land, ey! Wir bewegen was.“ versammeln sich miteinander verbundene Handlungsfelder, die die Region in Bewegung bringen und den Herausforderungen mit innovativen Ansätzen begegnen.
Gestaltung von Lernräumen an der CAU in Kiel Die Rechtswissenschaftliche Fakultät, die sich im vorderen Gebäudeteil des Fakultätenblocks an der Ecke Olshausen- und Leibnizstraße befand, bezog im Rahmen der Umbaumaßnahmen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel neue Räumlichkeiten auf dem Campus …
Wie jeder Ort unterliegt auch die Gemeinde Großenkneten dem Wandel der Zeit. Neues kommt, Altes geht. Manchmal wird Altes ergänzt und in heutige Standards gesetzt. Ein anderes Mal wird es vollkommen von Neuem überdeckt. Doch das, was nicht mehr direkt …
Wie wollen wir zukünftig arbeiten, lehren und lernen? Diese Frage stand im Fokus mehrerer Campuswerkstätten an der Universität zu Kiel.
Kollaborativ statt konfrontativ stellen sich Dötlinger Politiker_innen aller Fraktionen, Verwaltung und Bürgerschaft den Herausforderungen des demographischen Wandels.
Die Potentiale von zwei bisher trostlosen Innenhöfen entfalten ihre Wirkung für die Kinder und Jugendlichen von Haus Regenbogen.
Gut Sannum ist ein Wohnheim und Arbeitsort für 120 erwachsene Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Sannum liegt in sehr schöner Umgebung am Rande von Huntlosen in der Nähe von Oldenburg, direkt am bewaldeten Naturschutzgebiet und dem Fluss Hunte. …
Gut Sannum ist in landschaftlicher wie sozialer Hinsicht ein bemerkenswerter Ort. Der Naturerlebnispfad erzählt Geschichte(n) dieser Landschaft.
Verwegen in die Fluten ragend, dem Spiel der Gezeiten mit Deichen abgetrotzt: Die Dockkoogspitze vor Husum repräsentiert das ewige Ringen zwischen Wasser, Land und Mensch.