Kategorie: Kollaborative Demokratie
MITEINANDER REDEN: Prozessbegleitung von Initiativen im ländlichen Raum
Das Programm MITEINANDER REDEN ist ein Unterstützungs- und Weiterbildungsangebot für Akteur*innen im ländlichen Raum, initiiert und finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Es „zielt ab auf die Stärkung und Professionalisierung des eigenverantwortlichen Handelns der Akteure vor Ort bei …
Bundesrepublik 3.0: Weiterentwicklung und Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist eine Expert*innenkommission zur Stärkung unseres demokratischen Systems geplant*. Mit einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes unterstützen wir dieses Vorhaben konzeptionell: Indem wir ein innovatives Konzept für Partizipation auf Bundesebene entwerfen, wollen wir einen …
Cocreating Trade Policy – politisch gestalten statt verhandeln
Wer bessere Politik haben will, muss die Verfahren ändern. Wir alle erinnern uns noch an die zähen Koalitionsverhandlungen vor einem halben Jahr, die Verhandlungen um den Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der EU oder die Verabschiedung eines Handelsabkommens mit den …
It’s the community, stupid!
Gutes Zusammenleben durch partizipative Kommunalentwicklung Von Jascha Rohr (09/17) 1992 nutzte Bill Clinton in seinem Wahlkampf den Ausspruch: „It’s the economy, stupid!“ – „Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf!“ Die Wirtschaftslage sei der entscheidende Faktor für die Entwicklung der Vereinigten …
Fachtagung: Lass auch andere Verantwortung tragen
mit Sonja Hörster (IPG), 12. – 13 April 2018
Die Angst vor mündigen Bürger*innen
Bürgerbeteiligung ist das Gebot der Stunde, doch bei der Umsetzung tun sich Politik und Institutionen schwer Von Jascha Rohr (05/2012) Dieser Tage ruft der Bundespräsident 10.000 Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung am BürgerForum 2011 auf. Er ist derzeit nicht der …